Rotkreuzkurs EH Sport
Informationen zum Coronavirus (COVID-19)
Aktuelles zur Coronaschutzimpfung
Jeder, der sich gegen das Coronavirus impfen lassen möchte, wird im Jahr 2021 ein Impfangebot erhalten. Lesen Sie hier nach, wo Sie sich impfen lassen können und wie Sie dafür einen Termin vereinbaren: DRK Sachsen | Impfinformationen
Hort und Kindertageseinrichtung
Aktuelle Informationen über den Stand zu Hort und Kindertagesstätten erhalten Sie auf folgenden Seiten:
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Landkreis Mittelsachsen | Coronainformationen
- Stadt Rochlitz
- Stadt Burgstädt
- Stadt Lunzenau
- Stadt Geringswalde
Pflegedienst
Bis auf weiteres bleibt das Büro in Geringswalde geschlossen. Telefonisch (037382 12103) und per Email(pflegedienst@drk-rochlitz.de) sind wir weiter erreichbar.
Tagespflege
Telefonisch (037382 12104 oder 0152 56870629) und per Email(tagespflege@drk-rochlitz.de) sind wir weiter erreichbar.
Fahrdienst
Bei Coronaverdacht melden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Gesundheitsamt.
Rot-Kreuzkurse
Auf Grund der aktuellen Situation finden keine Kurse bis zum 28.02.2021 statt. Bei Fragen rufen Sie uns gern unter 03737/49290 an.
Der Rotkreuzkurs EH Sport wendet sich besonders an alle aktiven Sportler, deren Betreuer, Übungsleiter, Trainer, usw. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.

Ansprechpartner
Martina Eifrig
Tel: 03737 492918
Fax: 03737 492916
martina.eifrig(at)drk-rochlitz.de
DRK-Zentrum
Casparistraße 1
09306 Rochlitz
Themen und Anwendungen

Sport ist eine beliebte und weit verbreitete Freizeitaktivität, die ständig neue Anhänger für sich begeistern kann. Leider kommt es dabei immer wieder zu Verletzungen und Unfällen. In unserem speziellen Erste Hilfe Lehrgang für Sportler geht es darum, vor unnötigen Gefahren zu warnen und praktikable, medizinisch aktuelle Maßnahmen zu vermitteln, mit denen Folgeerscheinungen von Sportunfällen, wie Sportschäden oder bleibende Invalidität, gekonnt vermieden werden können.
In diesem Lehrgang lernen Sie die typischen Verletzungen im Sportbereich kennen. Sie besprechen Maßnahmen, um Verletzungen zu vermeiden und lernen, wie Sie erlittene Verletzungen fachmännisch versorgen können. Zum Beispiel:
- Verletzungen des Bewegungsapparates
- Überlastungsschäden
- Störung von Bewusstsein, Atmung, Kreislauf
- Versorgung von Verletzungen
- Vermeiden von Sportunfällen
Hygienemaßnahmen vor Lehrgangsbeginn
Informationen an die Teilnehmenden, dass
- sie bei akuten Erkältungsanzeichen, Krankheitsgefühl oder bei vorliegender akuter Erkrankung nicht am Lehrgang teilnehmen dürfen.
- Personen, bei denen die Gesundheitsbehörden Heimquarantäne oder andere Isolierungsmaßnahmen angeordnet haben, sind von der Teilnahme an Veranstaltungen ausgeschlossen.
- während des gesamten Lehrgangsverlaufs eine Mund-Nasen-Abdeckung (einfache Ausführung/ Alltagsmasken) zu tragen ist. Diese sind durch die Teilnehmenden mitzubringen.
- eine ausreichende Anzahl von Mundschutz (ca. 3 Exemplare) wegen Durchfeuchtung mitzubringen sind. Sollte dies nicht möglich sein, kann der Mundschutz kostenpflichtig bereitgestellt werden.
Kursetermine
Bitte fragen Sie den Kurs und entsprechende Termine an.